Vermittlung

Wir suchen ein neues Zuhause

Wir sind kein Tierheim…

Bitte beachtet, dass wir selbst kein Tierheim betreiben.

Es ist uns also nicht möglich beliebig viele Hunde aufzunehmen oder unterzubringen. Wir versuchen bei akuten Notfällen zu helfen und unterstützen so weit wie machbar.

Scrolle weiter für weitere Informationen oder gehen auf „DEINE HILFE“ um zu erfahren, wie Du uns unterstützen kannst.

Zuhause gesucht

TERENCE Hill

AmStaff Rüde, kastriert 2018

Update Mai 23
Menschen: fremde Menschen findet er teilweise suspekt (Männer), seine Menschen liebt er jedoch heiss und innig
Hunde: Hundebegegnungen sind immer noch ein Thema. Bei korrekter Führung und, unter Umständen, genügend Abstand, sind diese jedoch zu händeln.
Kleintiere/Katzen: TERENCE vermitteln wir nicht zu Katzen
Autofahren: ist kein Problem und mag er sehr gerne
Büroalltag: meistert er mit Bravour
Grundgehorsam: TERENCE verfügt über einen guten Grundgehorsam und bereitet sich gerade auf das HundehalterBrevet vor 

Alleine bleiben: der hübsche Mann kann schlecht alleine bleiben.
August 2021
TERENCE kennt die Grundkommandos, diese müssen jedoch noch weiter gefestigt werden. Je nach Ablenkung, ist diese interessanter, als der 2-Beiner am hinteren Ende der Leine.
Fremde Menschen findet er teilweise etwas suspekt (vor allem Männer), ihm bekannte Menschen liebt er jedoch heiss und innig.
TERENCE hat keine Probleme beim Autofahren und kennt auch das Warten im Auto. Ausserdem kennt er den Bürohund-Alltag und meistert diesen mit Bravour … wäre da nicht ab und an seine Geräuschkulisse (schnarchen) würde man ihn nicht bemerken.
Hundebegegnungen müssen weiter geübt werden, da TERENCE das höfliche Annähern an fremde Hunde noch üben muss. An der Leine neigt er deswegen zur Leinenpöblerei. Artgenossen gegenüber entscheidet die Sympathie.
Für den hübschen ‘Brocken’ suchen wir Hundeerfahrene Menschen mit viel Geduld und konsequenter Hand. Gerne zu einer souveränen Hündin, jedoch nicht zu Katzen.
* * * * * * * * * * * * *
2020
TERENCE ist körperlich ausgewachsen, jedoch tummeln sich in seinem Kopf die Flausen eines Junghundes. Er ist rüppelhaft, mag keine Hundebegegnungen an der Leine und darf zum Thema HundeABC noch einiges dazulernen. Setzt man ihm klare Grenzen, akzeptiert er diese. Wir suchen für ihn Hundeerfahrene 2-Beiner mit viel Geduld und konsequenter Hand. Gerne zu einer souveränen Hündin
* * * * * * * * * * * * *
TERENCE Hill kam im zarten Alter von ca. 5 Wochen zu uns. Woher der kleine Mann ursprünglich stammt, konnte nicht nachgewiesen werden, was für ihn, das Todesurteil bedeutete. Sein grosses Glück war, dass sich der zuständige Veterinärdienst für den Kleinen einsetzte und mit dem verantwortlichen Amt eine sogenannte ‘Quarantäne à Domizil unter amtstierärztlicher Aufsicht’ vereinbaren konnte. Nur diesem Umstand ist es zu verdanken, dass TERENCE heute noch lebt.
– Nochmals vielen lieben Dank dem zuständigen Veterinärdienst 

 

 

 für Euren Einsatz und euer Herzblut –
Laut ‘Impfpass’ soll der Manne im November 2017 geboren sein, unser Tierarzt schätzt jedoch, dass sein Geburtsdatum eher Anfang des Jahres 2018 liegt. TERENCE Hill hat seine 100 tägige Quarantäne bei uns gut überstanden und sich zu einem prächtigen Jungspund entwickelt. Aufgewachsen in einem GrossRudel mit verschieden Hunden aller Altersklassen und Rassen durfte er eine super (Artgenossen)-Sozialisierung geniesen und erleben. Ausflüge nach draussen in die grosse weite Welt waren wegen Auflage leider nur beschränkt möglich, weshalb er es nun kaum erwarten kann, auf Entdeckungsreise zu gehen.
Er ist neugierig, aufgeweckt, verspielt, eher ein ruhiger Typ und in seiner Paradedisziplin dem kuscheln, kaum zu schlagen 

!
***bitte teilen***
Aufgrund des Importverbotes, welches im Jahr 2001 von der Deutschen Bundesregierung erlassen wurde, darf TERENCE nicht nach Deutschland vermittelt werden!
Die GrundVoraussetzungen um sich bei uns für einen Hund zu bewerben findet ihr unter: http://www.bullstaff-hilfe.ch/c1/index.php/vermittlung/voraussetzungen
Wir behalten uns vor, nur seriöse, mit Absender versehene und hochdeutsch geschriebene Mails zu beantworten.
Kontaktdaten: vermittlung@bullstaff-hilfe.ch

XANDARIAN

StaffMix - Hündin - Sept. 2022

Ist eine neugierige, verspielte, lernwillige kleine Hündin, die für Goodies alles macht. XANDARIAN fühlt sich mit ihren Menschen/Rudel sicherer als alleine. – XANDARIAN verfügt über wenig Umwelterfahrung und muss langsam, mit viel Geduld und Liebe an die vielen Reize herangeführt werden. – aktuell lebt XANDARIAN mit ihren Hundekumpeln und Kindern in ihrer Pflegefamilie –

***Aufgrund des Importverbotes, welches im Jahr 2001 von der Deutschen Bundesregierung erlassen wurde, darf XANDARIAN nicht nach Deutschland vermittelt werden!
***Die GrundVoraussetzungen um sich bei uns für einen Hund zu bewerben findest du unter: https://bullstaff-hilfe.ch/wp/vermittlung/
***Wir behalten uns vor, nur seriöse, mit Absender versehene und hochdeutsch geschriebene Mails zu beantworten.
***Kontaktdaten: vermittlung@bullstaff-hilfe.ch

ROSA *reserviert*

Miniature BT (FCI-StB) Hündin - August 2022

Rosa ist eine intelligente, offene und neugierige Hündin, die unglaublich gerne lernt. Aktuell lebt das hübsche Bananennäschen auf einer Pflegestelle mit anderen Hunden, Kindern und einer Katze zusammen. – wir suchen für ROSA, Bullierfahrene 2Beiner, gerne mit einem souveränen Rüden. Kinder sollten mindestens 10 Jahre alt sein.
***Die GrundVoraussetzungen um sich bei uns für einen Hund zu bewerben findest du unter: https://bullstaff-hilfe.ch/wp/vermittlung/
***Wir behalten uns vor, nur seriöse, mit Absender versehene und hochdeutsch geschriebene Mails zu beantworten.
***Kontaktdaten: vermittlung@bullstaff-hilfe.ch

Kalamazoo

AmStaff – Rüde Juli 22

KALAMAZOO kam durch eine Beschlagnahmung zu uns. Die letzten Monate, bevor er zu uns kam, verbrachte der Bube in Quarantäne. KALAMAZOO hat in seinem jungen Leben noch nicht viele Erfahrungen sammeln dürfen. Das PuberTierchen muss noch viel lernen, sei dies im Umgang mit Artgenossen, Menschen, in der Umwelt oder in Sachen Hundeerziehung. – aktuell lebt der hübsche Bube auf einer Pflegestelle mit einer Hündin, einer Katze und Kindern. Er lernt gerade, sich zurückzunehmen, zur Ruhe zu kommen, macht Erfahrungen im Alltag und lernt das kleine 1×1 der Hundeerziehung. Hunde: er hat Mühe, sich zurückzunehmen und gehört eher zur stürmischen Sorte. – in der Hundeschule zeigt er sich vorbildlich den anderen Hunden gegenüberKatzen: findet er unglaublich interessant Autofahren: ist für KALAMAZOO kein Problem alleine bleiben: kann der hübsche Bube gar nicht (im Aufbau) Kinder: Kinder mag er sehr, muss aber auch hier die ‘Anstandsregeln’ noch lernen Grundgehorsam: er muss noch einiges lernen, arbeitet aber unglaublich gerne und ist mit Feuereifer dabei Boxen: er mag keine Boxen und reagiert fast panisch (im Aufbau) KALAMAZOO ist ein typischer Jungspund, der noch nicht viel ‘erlebt’ hat. Er ist ein eher hibbeliger Zeitgenosse, der lernen muss ‘runterzufahren’. Daran und an allem anderen arbeitet die Pflegestelle mit ihm. Wir wünschen uns für KALAMAZOO Rasseerfahrene Menschen, die viel Geduld mit dem hübschen PuberTierchen haben.***Aufgrund des Importverbotes, welches im Jahr 2001 von der Deutschen Bundesregierung erlassen wurde, darf KALAMAZOO nicht nach Deutschland vermittelt werden! ***Die GrundVoraussetzungen um sich bei uns für einen Hund zu bewerben findest du unter: https://bullstaff-hilfe.ch/wp/vermittlung/ ***Wir behalten uns vor, nur seriöse, mit Absender versehene und hochdeutsch geschriebene Mails zu beantworten. ***Kontaktdaten: vermittlung@bullstaff-hilfe.ch

OLAV *Probewohnen*

BullTerrier Rüde - Dez 2020

OLAV kam durch eine Beschlagnahmung zu uns. Der hübsche Jungspund strotzt nur so vor Energie und steckt mitten in der Pubertät. Sein Nervenkostüm ist eher dünn, er braucht eine klare, souveräne, liebevolle konsequente Führung und muss noch vieles kennenlernen. Sein Grundgehorsam lässt zu wünschen übrig, auch daran muss gearbeitet werden. OLAV mag keine anderen Rüden und Katzen. Menschen liebt er jedoch heiss und innig.
Wir suchen für ihn hundeerfahrene Menschen, die bereit sind mit ihm intensiv zu arbeiten.

***Aufgrund des Importverbotes, welches im Jahr 2001 von der Deutschen Bundesregierung erlassen wurde, darf OLAV nicht nach Deutschland vermittelt werden!
***Die Grundvoraussetzungen um sich bei uns für einen Hund zu bewerben findest du unter: https://bullstaff-hilfe.ch/wp/vermittlung/
***Wir behalten uns vor, nur seriöse, mit Absender versehene und hochdeutsch geschriebene Mails zu beantworten.
***Kontaktdaten: vermittlung@bullstaff-hilfe.ch

HILDEGARD *Probewohnen*

American Bulldog Hündin – Mai 2020

Vor einigen Wochen trat ein Tierarzt an uns heran. Bei ihm in der Praxis solle eine Bulldogge eingeschläfert werden. Das rechte Kreuzband wurde bereits operiert, das linke sei seit einiger Zeit gerissen und die Hündin zeige ein verändertes Verhalten den Kindern gegenüber. Er weigere sich die Hündin einzuschläfern, denn das Verhalten der Hündin sei lediglich auf ihre Schmerzen zurückzuführen. In Absprache mit dem Tierarzt wurde die Hündin operiert und anschliessend übernahmen wir die hübsche Bulldoozerin.
HILDEGARD lebt in einer Pflegefamilie, besucht regelmässig die Physio und ihre Genesung schreitet gut voran. – HILDEGARD war viiiiiel zu dick und hat in der Klinik und bei uns um die 10kg abgenommen.
Hunde: HILDEGARD mag keine kleinen Hunde. Auch unruhige, unsichere oder hibbelige Hunde zählt sie nicht zu ihren Freunden. – an der Leine ist die hübsche Dame gut führ- und korrigierbar
Kleintiere: die hübsche Bulldoozerin vermitteln wir nicht zu Katzen oder Kleintieren
Menschen: sie liebt Menschen und ist ein wahres Kuschelmonster
Kinder: ab 10 Jahren (standfest) Rennende oder schreiende Kinder will HILDI stoppen …
Grundgehorsam: vorhanden, ausbaufähig. An der Leine läuft sie sehr gut.
Autofahren: Grundsätzlich mag sie Autofahren, wenn nur das Einsteigen nicht wäre…
Ressourcen: ihren Menschen teilt HILDEGARD nur sehr ungerne mit anderen Hunden
***Die GrundVoraussetzungen um sich bei uns für einen Hund zu bewerben findest du unter: https://bullstaff-hilfe.ch/wp/vermittlung/
***Wir behalten uns vor, nur seriöse, mit Absender versehene und hochdeutsch geschriebene Mails zu beantworten.
***Kontaktdaten: vermittlung@bullstaff-hilfe.ch

Alice

*Probewohnen*

AmBully – Hündin – Sept 20

Die hübsche ALICE kam durch eine Beschlagnahmung zu uns. ALICE ist eine offene, neugierige Hündin, die gefallen möchte und gerne arbeitet. Sie reagiert auf unterschiedliche Situationen sehr unkompliziert und ist für jeden Schabernack zu haben. In der Wohnung ist sie ausgeglichen und kann gut zur Ruhe kommen. Von Kuscheleinheiten bekommt ALICE niemals genug und beschlagnahmt ihren Menschen auch gerne mal mit vollem Körpereinsatz.

Hunde: beim Spaziergang reagiert sie auf andere Hunde interessiert, läuft aber problemlos an ihnen vorbei und zeigt keinerlei aggressives Verhalten  – in der Pension hat sie bereits einen Hundekumpel gefunden.

Menschen: gegenüber ist ALICE offen und freundlich

Kinder: scheint sie zu kennen und begegnet ihnen mit ‘Anstand’

Kleintiere: Katzen findet sie spannenden und zeigt ab einem gewissen Punkt Jagdtrieb. Wie sie auf andere Kleintiere reagiert, können wir noch nicht sagen.

Grundgehorsam: ist vorhanden aber ausbaufähig. Sie ist abrufbar, kann Sitz und Platz. An der Leinenführigkeit wird gearbeitet. ALICE lernt sehr schnell und ausgesprochen gerne

Autofahren: sie mag Autofahren sehr gerne. Auch längere Strecken sind kein Problem.

Für ALICE wünschen wir uns aktive Menschen, die gerne in der Natur unterwegs sind. Wir könnten uns vorstellen, dass die Hübsche sich für Mantrailing begeistern könnte. Auch scheint Wasser eines ihrer bevorzugten Elemente zu sein.

Fotos by 0816 FotoArt

Das wunderschöne Halsband wurde uns zur Verfügung gestellt von Villa Bunter Hund

***Aufgrund des Importverbotes, welches im Jahr 2001 von der Deutschen Bundesregierung erlassen wurde, darf ALICE nicht nach Deutschland vermittelt werden!

***Die GrundVoraussetzungen um sich bei uns für einen Hund zu bewerben findest du unter: https://bullstaff-hilfe.ch/wp/vermittlung/

***Wir behalten uns vor, nur seriöse, mit Absender versehene und hochdeutsch geschriebene Mails zu beantworten.

***Kontaktdaten: vermittlung@bullstaff-hilfe.ch

RUEDI

AmBully – Rüde – März 2019

RUEDI kam durch eine Beschlagnahmung zu uns. Der hübsche Bube verbrachte um die 18 Monate im Tierheim, bevor er zu uns kam. Menschen: RUEDI mag alle Menschen und verhält sich ihnen gegenüber sehr respektvoll Kinder: Kinder interessieren ihn wenig.Hunde: dem holden Geschlecht ist er sehr zugetan. Rüden mag RUEDI weniger. – auf dem Spaziergang ist dies jedoch, mit klarer Führung, kein Problem. Katzen: findet er interessant, beobachtet sie. Grundgehorsam: vorhanden, muss jedoch weiter ausgebaut werden. RUEDI gehört eher zu den sturen Kandidaten, für Futter jedoch macht er alles. Umwelt: er zeigt keine Probleme mit seiner Umwelt und meistert alles in seiner gewohnten ruhigen Art. Autofahren: kein Problem alleine bleiben: RUEDI braucht Zeit, um sich im neuen zu Hause einzugewöhnen. Nach langsamem Aufbau des alleine Bleibens, kann er dies auf seiner Pflegestelle zwischenzeitlich für einige Zeit ohne Probleme.Wasser: er mag es ins Wasser zu gehen, solange er stehen kann. Schwimmen ist nicht so sein Ding. Gesundheit: RUEDI wird Aufgrund seiner Allergien gebarft und bekommt Medikamente. – aktuell wird an seinem Muskelaufbau und an seiner Fehlbelastung (er belastet praktisch nur die Vorderhand) gearbeitet (Physio, Wasserlaufband) RUEDI ist ein ruhiger Zeitgenosse, der am liebsten immer mit von der Partie ist. Er kann gut zur Ruhe kommen und kennt den Büroalltag. Er ist keine Sportskanone, liebt aber gemütliche Spaziergänge. ***Aufgrund des Importverbotes, welches im Jahr 2001 von der Deutschen Bundesregierung erlassen wurde, darf RUEDI nicht nach Deutschland vermittelt werden!***Die GrundVoraussetzungen um sich bei uns für einen Hund zu bewerben findest du unter: https://bullstaff-hilfe.ch/wp/vermittlung/***Wir behalten uns vor, nur seriöse, mit Absender versehene und hochdeutsch geschriebene Mails zu beantworten. ***Kontaktdaten: vermittlung@bullstaff-hilfe.ch

BEN

PitBull - Rüde, intakt, Jg. 2017 (Juli)

Wegen häuslicher Gewalt kam BEN bereits letzten Sommer zu uns. Seine Besitzerin wurde schwer attackiert, kam ins Krankenhaus und erholte sich gottseidank von ihren lebensbedrohenden Verletzungen. Nach mehreren Operationen und Reha, holte sie den hübschen Buben wieder zu sich. Leider sind die Beeinträchtigungen durch die gewalttätigen Attacken so schlimm, dass sie BEN nicht mehr handeln kann, weshalb sie sich schweren Herzens dazu entschied, ihn uns definitiv zu übergeben. – der hübsche Bube ist temperamentvoll, neugierig, sensibel und intelligent. Fremden gegenüber zeigt er sich eher zurückhaltend, hat er jedoch Vertrauen gefasst, liebt er Menschen heiss und innig. – Grundgehorsam ist vorhanden, jedoch ausbaufähig – bei Artgenossen entscheidet die Sympathie –

Die Grundvoraussetzungen um sich bei uns für einen Hund zu bewerben findest du unter: Voraussetzungen

Wir behalten uns vor, nur seriöse, mit Absender versehene und hochdeutsch geschriebene Mails zu beantworten. Kontaktdaten: vermittlung@bullstaff-hilfe.ch

DOG EINSTEIN

American Bulldog – Rüde Juni 2017

Eine befreundete Tierschützerin nahm EINSTEIN bei sich auf, weil er ansonst eingeschläfert worden wäre, und bat uns um Unterstützung. – bei der Aufnahme, hatte der hübsche Bube Untergewicht und einige offene Stellen, die zwischenzeitlich gut abgeheilt sind. Auch an Gewicht hat er ordentlich zugelegt –
EINSTEIN braucht Zeit, um sich auf neue Menschen einzulassen und Vertrauen zu fassen. Vertraut er seinem Menschen, orientiert er sich rasch an ihm, auch in Stresssituationen – Er verfügt über wenig Umwelterfahrung und ist Draussen eher unsicher.
Hunde: auf dem Spaziergang reagiert er auf andere Hunde interessiert, aber nicht fordernd
Kinder: EINSTEIN braucht Zeit, um Vertrauen zu fassen. Hat er Vertrauen gefasst, liebt er Kinder über alles.
Katzen: auf dem Spaziergang reagiert er interessiert
Grundgehorsam: ohne äussere Reize verfügt er über einen sehr guten Grundgehorsam – Draussen ist dieser schwieriger ‘abzurufen’, da die Reize ihn überfordern.
Allein bleiben: EINSTEIN kann ein paar Stunden alleine bleiben.
Auto: er liebt Autofahren
Wasser: baden in der Wanne mag er nicht, im Bach dafür umso mehr.
Aktuell lebt der hübsche Bube auf einer Pflegestelle mit einer Hündin und einem älteren Kind zusammen. Er orientiert sich stark an der vorhandenen Hündin, welche ihm Sicherheit vermittelt.
Wir wünschen uns für Einstein Menschen, die mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen mit ihm die grosse, weite Welt entdecken. Sehr gerne darf eine souveräne Hündin ihn dabei unterstützen. Kinder sollten mind 10 Jahre alt sein.

***Die GrundVoraussetzungen um sich bei uns für einen Hund zu bewerben findest du unter: https://bullstaff-hilfe.ch/wp/vermittlung/

***Wir behalten uns vor, nur seriöse, mit Absender versehene und hochdeutsch geschriebene Mails zu beantworten.
***Kontaktdaten: vermittlung@bullstaff-hilfe.ch

Irma

AmBully – Hündin – Mai 18

IRMA kam durch eine Beschlagnahmung zu uns. IRMA musste, kurz nachdem wir sie übernommen haben, unters Messer. Die arme Maus hatte RollLider, welche bei beiden Augen operiert werden mussten. Unsere Schokomaus ist eher von der gemütlichen Sorte. Sie geniesst ausgiebige Spaziergänge, Ausflüge an den Bach und liiiebt kuscheln. Hunde: auf dem Spaziergang sind Hundebegegnungen kein Problem Menschen: IRMA liebt Menschen Kinder: IRMA mag Kinder, diese sollten jedoch standfest sein Grundgehorsam: IRMAs Grundgehorsam ist minimal, trotzdem ist die Schokomaus im Umgang sehr angenehm, läuft bereits gut an der Leine und macht im Training Fortschritte. Umwelt: hier zeigt sie sich unerschrocken, jedoch oft im Aussenfokus Aktuell ist IRMA noch etwas zu dick und muss abnehmen. – wer es liebt, einen etwas eigensinnigen, sehr liebenswerten, aber nicht sehr sportlich Hund zu haben, ist bei IRMA genau richtig. Mit ihrem Hundeblick trifft die Süsse mitten ins Herz. Fotos by https://0816fotoart.ch/ Halsband von Villa Bunter Hund ***Aufgrund des Importverbotes, welches im Jahr 2001 von der Deutschen Bundesregierung erlassen wurde, darf IRMA nicht nach Deutschland vermittelt werden!***Die GrundVoraussetzungen um sich bei uns für einen Hund zu bewerben findest du unter: https://bullstaff-hilfe.ch/wp/vermittlung/***Wir behalten uns vor, nur seriöse, mit Absender versehene und hochdeutsch geschriebene Mails zu beantworten.***Kontaktdaten: vermittlung@bullstaff-hilfe.ch

Nanoo

AmStaff – Hündin – Sep 21

NANOO kam durch eine Beschlagnahmung zu uns. Die hübsche Dame verbrachte zuvor zirka ein halbes Jahr im Tierheim.Menschen:fremden Menschen begegnet NANOO teilweise mit verunsichertem Bellen. In den meisten Fällen jedoch, zeigt sie sich aufgeschlossen und geht freudig auf fremde Personen zu. – nach der Eingewöhnung orientiert sie sich vorzugsweise an männlichen Personen, mit ruhigem Gemüt. Kinder: NANOO lässt sich von lauten, dynamischen Kindern sehr rasch ‘aufdrehen’ und es fällt ihr schwer, anschliessend zur Ruhe zu kommen. Weshalb wir die hübsche Hundedame nicht zu kleinen Kindern vermitteln.Hunde: auf ihrer Pflegestelle lebt NANOO mit zwei kastrierten Rüden zusammen. Sie zeigt sich oft distanzlos und aufdringlich den Hunden gegenüber. Eine Vermittlung zu einem älteren, soveränen Rüden können wir uns vorstellen. Kleintiere: auf ihrer Pflegestelle leben einige Reptilien und Kaninchen. – NANOO verfügt über Jagdtrieb, weshalb eine Vermittlung zu Katzen schwierig werden könnte.Grundgehorsam: vorhanden, jedoch ausbaufähig. Die hübsche Dame ist intelligent, lernt gerne und rasch. – NANOO verfügt über ein ausgeprägtes Beutefangverhalten. Autofahren / ÖV-fahren: Auto- sowie ÖV-fahren findet NANOO stressig. Sie bleibt ansprechbar und nimmt jederzeit Futter an. Wir sind positiv gestimmt, dass sich NANOO an das Befördern auf Rädern gewöhnt. Umwelt: in neuen Situationen kann NANOO aufgedreht reagieren. Dies braucht von der BezugspersonEinfühlungsvermögen und Verständnis, aber trotzdem eine konsequente Hand.Alleinsein: NANOO kann aktuell nur für sehr kurze Zeit alleine bleiben. Daran arbeitet die Pflegestelle intensiv. Wasser: NANOO bevorzugt ihren Bauch im trockenen. Die Pfötchen dürfen nass werden. Gesundheit: die hübsche Dame ist eine Allergikerin. Aktuell bekommt sie Spezialfutter und die Medikamente werden ausgeschlichen, bzw. angepasst. NANOO muss aktuell regelmässig shampooniert werden, was sie aber problemlos mitmacht. – ihre Haut und ihr Fell war (bei der Übernahme) in einem schlechten Zustand, regeneriert sich aber sehr gut. – weiter Abklärungen laufen – Für NANOO suchen wir aktive, abenteuerlustige, konsequente, ruhige, hundeerfahrene Menschen, bei denen die hübsche Maus mit von der Partie sein darf. Die hübsche Dame hat sehr viel Potential und wir wünschen uns Menschen, die dies erkennen und sie bei der Entfaltung unterstützen. ***Aufgrund des Importverbotes, welches im Jahr 2001 von der Deutschen Bundesregierung erlassen wurde, darf NANOO nicht nach Deutschland vermittelt werden!***Die GrundVoraussetzungen um sich bei uns für einen Hund zu bewerben findest du unter: https://bullstaff-hilfe.ch/wp/vermittlung/***Wir behalten uns vor, nur seriöse, mit Absender versehene und hochdeutsch geschriebene Mails zu beantworten.***Kontaktdaten: vermittlung@bullstaff-hilfe.ch

SHAE

American Bully Hündin - Nov 2022
Die hübsche Hundedame kam durch eine Beschlagnahmung zu uns. SHAE (schei) ist eine offene, neugierige, aufgeschlossene, ruhige Hündin. – kurz nach der Übernahme hinkte die Süsse stark. Nach dem Besuch beim TA wurde ein CT anberaumt. SHAE hat eine leichte ED, diese ist aber nicht die Ursache der Schmerzen, sondern eine Störung der Wachstumsfuge. Da sich Wasser im Gelenk befand, liessen wir punktieren. Ein bakterieller Infekt konnte nichtfestgestellt werden. In 4-6 Wochen steht ein Kontroll CT an. Wächst der Knochen normal weiter, ist ‘alles in Ordnung’. Wächst der Knochen jedoch nicht sauber, steht eine Operation an. Aktuell ist für die Kleine schonen angesagt, Schmerzen hat sie gottseidank aktuell keine mehr. Selbstverständlich würde die BullStaff Hilfe, bei einer allfälligen Übernahme, die Kosten der OP übernehmen. – aktuell lebt die Kleine auf einer Pflegestelle mit einem Hundekumpel und Kindern zusammen.
***Aufgrund des Importverbotes, welches im Jahr 2001 von der Deutschen Bundesregierung erlassen wurde, darf SHAE nicht nach Deutschland vermittelt werden!
***Die GrundVoraussetzungen um sich bei uns für einen Hund zu bewerben findest du unter: https://bullstaff-hilfe.ch/wp/vermittlung/
***Wir behalten uns vor, nur seriöse, mit Absender versehene und hochdeutsch geschriebene Mails zu beantworten.
***Kontaktdaten: vermittlung@bullstaff-hilfe.ch

GAMORA

StaffMix - Hündin - Juli 21
Menschen: bekannte Menschen liebt GAMORA über alles. – fremden Menschen gegenüber ist sie ganz zu Anfang etwas verhalten, dies löst sich aber rasch –
Kinder: die Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt sein
Hunde: GAMORA reagiert auf Spaziergängen, je nach Sympathie, sehr reaktiv auf andere Hunde. Die Pflegestelle besucht mit ihr ein abgestimmtes Training, um daran zu arbeiten.
Kleintiere: die hübsche Hundedame verfügt über einen ausgeprägten Jagdtrieb, weshalb eine Vermittlung zu Kleintieren (eher) nicht in Frage kommt. – auf dem Spaziergang hat sie gelernt Enten Schwäne etc zu ignorieren.
Grundgehorsam: unser Spitzöhrchen besucht regelmässig die Hundeschule und verfügt über einen guten Grundgehorsam, welcher zu Hause ohne Probleme abzurufen ist. Beim Spaziergang lässt sie sich rasch ablenken.
Umwelt: Die Pflegestelle hat unheimlich viel mit ihr gearbeitet. GAMORA bewegt sich mittlerweile ohne Probleme in unserer Umwelt/Alltag.
Autofahren: kein Problem
Wasser: sie liebt Wasser. Zu einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen gehört, sämtliche Stöckchen aus dem Wasser zu holen.
Für GAMORA suchen wir Menschen die die nötige emotionale Stabilität besitzen um die sensible Art von GAMORA aufzufangen und ihr die nötige Sicherheit vermitteln können.
Ist eine aufgestellte, liebenswerte, charmante Hündin, mit einem ausgeprägten ‘will to please’. Grundgehorsam muss bei ihr aufgebaut und erarbeitet werden. Das hübsche Spitzohr verfügt über einen ausgeprägten Jagdtrieb und hat scheinbar vorher viel Zeit Draussen verbracht. Auch muss der Mama, die grosse weite Welt nähergebracht werden, Umwelterfahrung fehlt ihr. An die vielen Reize muss sie langsam, mit viel Geduld und Liebe herangeführt werden.
***Aufgrund des Importverbotes, welches im Jahr 2001 von der Deutschen Bundesregierung erlassen wurde, darf GAMORA nicht nach Deutschland vermittelt werden!
***Die GrundVoraussetzungen um sich bei uns für einen Hund zu bewerben findest du unter: https://bullstaff-hilfe.ch/wp/vermittlung/
***Wir behalten uns vor, nur seriöse, mit Absender versehene und hochdeutsch geschriebene Mails zu beantworten.
***Kontaktdaten: vermittlung@bullstaff-hilfe.ch

Vermittlungshilfe

Immer wieder treten Leute an uns heran, die ihren Hund aus verschiedenen Gründen nicht mehr halten können. Wir können nicht unbegrenzt Hunde aufnehmen, da dies unsere finanzielle und platzmässige Kapazität sprengen würde. Da wir von der BullStaff Hilfe nur Hunde vermitteln bzw. ausschreiben, die wir persönlich einer Wesensüberprüfung unterzogen haben, gibt es die Option, Hunde von Privatpersonen auf einer unabhängigen Plattform im Facebook auszuschreiben.

Was wir brauchen um dir zu helfen…

Solltest Du Dich in dieser Situation befinden, dann schick uns eine möglichst genaue und vor allem ehrliche, detaillierte Beschreibung Deines Hundes mit Foto an uns und wir werden Deine Anliegen weiterleiten.

Email an uns

Auslandshunde

Wir sind uns der Situation der Auslandshunde bewusst und verschliessen unsere Augen nicht davor. Jedoch sind wir der festen Überzeugung, dass wir zuerst die Problematik der Listenhunde innerhalb der geografischen Schweiz anpacken müssen. Wir importieren keine Hunde aus dem Ausland, sondern konzentrieren uns auf die Listenhunde die in der Schweiz leben.

Die Situation für die Listenhunde in der Schweiz ist schwierig, denn in vielen Kantonen dürfen diese nur mit einer speziellen Bewilligung gehalten werden oder sind sogar verboten.

Voraussetzungen

Gedanken vor dem Kauf eines (Listen)Hundes:

  • Hast du dich über die aktuellen Gesetze in deinem Wohnkanton erkundigt?
  • Bist du dir bewusst, dass du als Besitzer eines Listenhundes womöglich in deinem Umfeld nicht nur auf Gegenliebe stossen wirst?
  • Ist dein Vermieter damit einverstanden, dass du dir einen (Listen)Hund anschaffen möchtest?
  • Passt ein Hund in deine (momentane) Lebenssituation?
  • Ein Hund begleite dich hoffentlich viele Jahre und es werden einige Kosten auf dich zukommen. Bei einem Listenhund kommen, je nach Kanton, zusätzliche Mehrkosten auf dich zu.

Wenn du dir alles gut überlegt hast, die Gesetze genau studiert und gegebenenfalls eine Haltebewilligung eingeholt hast, raten wir zwingend davon ab, bei einem unseriösen Züchter oder gar einem Hundehändler ein Tier zu erwerben. Die Hunde sind dort zwar bedeutend billiger als bei einem seriösen Züchter, sind aber meist krank und/oder psychisch vorbelastet. Viel schöner wäre es, einem Hund aus dem Tierschutz eine Chance zu geben. Oder?

Voraussetzungen um bei der BullStaff Hilfe einen Hund zu adoptieren

Du solltest mindestens 25 Jahre alt sein. Wir möchten von dir einen aktuellen Betreibungsauszug sowie einen Strafregisterauszug, der nicht älter als 2 Wochen ist.

Ausserdem verlangen wir eine schriftliche Bestätigung vom Vermieter, mit Angabe der Rasse, dass du einen Hund selbiger Rasse in deiner Wohnung halten darfst. Wenn du den Hund mit zur Arbeit nehmen möchtest/darfst, möchten wir eine solche Bestätigung auch von deinem Arbeitgeber.